Wachstumsmarke FRUCADE mit neuem Gwand und neuen Wachmachern

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.

FRUCADE lässt einmal mehr die Konkurrenz hinter sich und erzielt 2019 das stärkste Umsatzwachstum unter den TOP-10 der Limonadenmarken. Um FRUCADE auch weiterhin auf der Erfolgsspur zu halten, präsentiert sich die Kultlimonade ab Mai im frischen Gwand und erweitert das Sortiment um ein erfrischendes Neuprodukt.

Seit über zehn Jahren wächst FRUCADE kontinuierlich – 2019 macht da keine Ausnahme. Die Marke des Getränkespezialisten DrinkStar, Rosenheim, weist im klassischen LEH weiterhin das stärkste Umsatzwachstum unter den TOP-10 der größten Limonadenmarken aus.*

Der Erfolg basiert auf mehreren Bausteinen. Hohe Bekanntheits- und Sympathiewerte bei Jung und Alt, Ausbau der Erhältlichkeit sowie Produktinnovationen im To-go-Gebinde trugen allesamt zum Wachstum bei: Allein beim Absatz im Kleingebinde (PET 0,5L und Dose 0,33L) legte FRUCADE im vorigen Jahr um saftige 31% zu.**

Investitionen in Produktqualität und Marke 
DrinkStar investiert weiterhin in seine Marke FRUCADE und frischt das Packaging auf. Pünktlich zur Hauptsaison für alkoholfreie Getränke tritt FRUCADE frischer, moderner, plakativer auf. Der aus der TV-Werbung bekannte Kultspruch „wuchtig fruchtig“ wird nun auch auf den Etiketten ausgelobt. Das neue Design erlaubt eine noch bessere Sortenunterscheidung, der Hinweis auf die natürlichen Inhaltstoffe der Rezeptur ist für den Verbraucher deutlicher erkennbar.

„Mit der sensiblen Verjüngungskur bringen wir die Produktqualität noch besser zur Geltung“, sagt DrinkStar-Geschäftsführer Roland Bittermann. „Die Optik ändert sich, nicht aber die beliebten wuchtig-fruchtigen Rezepturen von FRUCADE. Man kann also sagen: FRUCADE wird innen wie außen wuchtig-fruchtig.“ Im Zuge des Relaunches wird auch der Recyclat-Anteil von den PET-Flaschen auf mindestens 50% deutlich erhöht.  

Mit massiver TV-Unterstützung kurbelt DrinkStar den Erfolg von FRUCADE weiter an. Die humorvolle TV-Werbung wird ganzjährig zur Prime-Time geschaltet und erreicht rund 55 Mio. Kontakte. Online- und Social-Media-Aktivitäten, Waren-Samplings – etwa bei Festivals und an Universitäten – sowie österreichweite Hörfunkwerbung komplettieren den kommunikativen Aufschlag. Höchste Aufmerksamkeit und Kaufanreize sind somit garantiert.

Mit neuen Produkten am Puls der Zeit 
„Um FRUCADE auch künftig auf der Erfolgsspur zu halten, investieren wir konsequent in unser Produktportfolio. Unser Antrieb ist es, die Marke modern zu halten und ihren Kultstatus zu festigen“, sagt Roland Bittermann, Geschäftsführer beim Markeneigner DrinkStar. Mitverantwortlich für das starke Wachstum im Kleingebindesortiment ist die in 2019 eingeführte Innovation FRUCADE ENERGY in der auffällig gestalteten, schwarzen 0,33L-Dose. Im weiterhin boomenden Segment der Energydrinks überzeugt FRUCADE ENERGY mit charakteristischer Geschmackskomposition aus frucadetypischer Orangenfruchtnote und klassischem Energy-Flavour. Für blitzschnelles Wachwerden sorgt natürliches Koffein aus der Guarana- und Kaffeepflanze.

Ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte natürlicher Wachmacher folgt bereits in diesem Jahr. Unter der Brand „Fru“ bereichert ab ca. April ein koffeinhaltiger Softdrink mit Mateblätter-Extrakt und spritzigem Zitronensaft namens FRU MATE Österreichs Regale. Angeboten in der praktischen 0,75L-PET-Flasche aus 100% Recyclingmaterial eignet sich FRU MATE ideal für den stetig wachsenden Unterwegskonsum. Typisch für die neue FRU MATE ist ihr rauchig-kantiger Mate-Geschmack. Ein Hauch an Citrus verleiht ihr eine ausgewogene erfrischend-fruchtige Note. Die Packungsaufmachung im Retro-Design vermittelt pures Südamerika-Feeling und ist ein Hingucker am PoS.

FRUCADE – Verbraucherliebling in Österreich 
All diese Maßnahmen tragen zum nachhaltigen Wachstum der FRUCADE-Produkte bei. Ein wichtiger Grund für den langfristigen Erfolg ist aber vor allem, dass FRUCADE seit der Erfindung 1952 bis heute eine der beliebtesten Erfrischungsgetränke ist. Das bestätigte kürzlich eine repräsentative Studie des renommierten Marktforschungsinstituts Market. Demnach gehört FRUCADE in 2019 zu den drei Lieblings-Limonadenmarken österreichischer Konsumenten und wurde in der Kategorie „Sympathie“ mit dem 
„Market Quality Award“ ausgezeichnet.

* AC Nielsen Non-Cola Total, LEH exkl. Hofer/Lidl, Umsatz-VÄ Top 10, 2018 vs. 2019
** AC Nielsen Non-Cola Normal, LEH exkl. Hofer/Lidl, Absatz-VÄ FRUCADE PET 0,5L+Dose 0,33L, 2018 vs. 2019

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH 
Christoph Schuhwerk
Äußere Oberaustr. 36/5 
D-83026 Rosenheim 
Tel. +49 8031-2434-27
christoph.schuhwerk@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Hintergrundinformationen zur Marke FRUCADE: 

FRUCADE – eine ganz spezielle Marke. 
Seit 1952 entwickelte sich FRUCADE vom Getränkeklassiker zu Österreichs Limonaden-Kultmarke. Der Grund dafür ist das Original: die in Österreich hergestellte FRUCADE Orangenfruchtsaftlimonade mit der besonderen Fruchtigkeit und einem Saftgehalt von 10%. Mittlerweile umfasst das Limonadensortiment 5 wuchtig-fruchtige Sorten. Neuerdings gibt es mit FRUCADE ENERGY den ersten Energydrink, der einzigartig fruchtige Orangenlimonade mit wuchtigem Energydrink vereint. FRUCADE ist im LEH, in der Gastronomie oder beim Getränkefachgroßhandel erhältlich.

Charakteristisch für die erfolgreiche Marke ist die original FRUCADE-Formflasche, die sich vor allem in der Gastronomie großer Beliebtheit erfreut. FRUCADE-Fans verbinden mit ihrer Lieblingsmarke vollen, frischen Fruchtgeschmack, Natürlichkeit, Heimat und Beständigkeit. Die Produkte werden in Österreich von regionalen Herstellern mit höchster Sorgfalt nach einer besonders fruchtigen Rezeptur produziert. Kurze Transportwege schonen die Umwelt, die heimatverbundenen Produzenten sichern Arbeitsplätze und fördern durch ihr lokales Engagement in Vereinen und Verbänden das aktive Leben in den Gemeinden.

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter FRUCADE: 

Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, und agiert als eigenständige Handelsgesellschaft vorrangig in Zentral- und Osteuropa mit zwei sich ergänzenden Unternehmensschwerpunkten in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einwegpackungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung. 
Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment.

Pressemitteilung als PDF herunterladen >>

GRÖBI bleibt unangefochtene Nummer 1 der zuckerfreien Limonaden

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.

GRÖBI ist in Top-Form: Die traditionsreiche Marke wächst 2019 erneut und behauptet sich einmal mehr als Nummer 1 der zuckerfreien Fruchtlimonaden. Mit massiver TV-Unterstützung und flankierenden Maßnahmen pusht Markeneigner DrinkStar weiterhin den Absatz. 

Nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums legt GRÖBI auch in 2019 weiter dynamisch zu und baut die Marktführerschaft im Light-Segment der Fruchtlimonaden aus.* Aber auch in der Betrachtung des Gesamtmarkts, also sowohl der zuckerhaltigen wie auch der Light-Varianten, zeigt sich die starke Entwicklung der Marke: GRÖBI zählt inzwischen zu den TOP 3 der meistverkauften Fruchtlimonaden Österreichs.**

Großen Anteil an der positiven Entwicklung hat zum einen das 0,75L-Gebinde von GRÖBI. Es bedient perfekt den Trend zum Unterwegskonsum, ob in der Freizeit, beim Sport oder im Büro. Zum anderen floriert der Absatz des klassischen GRÖBI 1,5L-Bevorratungsgebindes.

TV-Spots machen Lust auf Genuss ohne Reue
GRÖBI steht wie kaum eine andere Limonadenmarke für zuckerfreie Erfrischung. Zwei TV-Spots transportieren auf charmante Weise die Botschaft „Null Zucker, viele Vitamine, voller Fruchtgeschmack.“ Die Story der beiden Werbefilme spielt am Badesee, wo der Ehemann seiner attraktiven Frau auf ziemlich überraschende Art Komplimente macht. Unter dem bekannten Claim „GRÖBI. Alles was ich will.“ sind die Spots ganzjährig zu sehen. Rund 55 Mio. Kontakte sorgen für höchste Aufmerksamkeit und frische Kaufimpulse. Online- und Social-Media-Aktivitäten sowie Printanzeigen runden den kommunikativen Auftritt ab. Warensamplings und Kooperationen mit Ernährungsspezialisten machen GRÖBI auch neuen Verwendern schmackhaft.

„GRÖBI ist bereits über 50 Jahre alt und dabei modern wie nie. Unsere zuckerfreien Limonaden mit hohem Fruchtgehalt und wertvollen Vitaminen erfüllen selbst die höchsten Ansprüche ernährungs- und kalorienbewusster Verbraucher“, sagt DrinkStar-Geschäftsführer Roland Bittermann. „Dass GRÖBI die Position als Nummer 1 in ihrem Segment souverän festigen kann, liegt an der Konzentration auf die hohe Produktqualität und an den permanenten Investitionen in ein zeitgemäßes Markenerlebnis.“Zukunftsorientiertes Handeln beweist man auch in punkto Nachhaltigkeit. Der Recyclinganteil bei den PET-Flaschen wurde deutlich erhöht und liegt derzeit bereits bei ca. 50%.

*Quelle: NLI, Non-Cola Light, LEH inkl. Hofer/Lidl, Absatz + Umsatz 2019 vs. VJ.
**Quelle: NLI, Non-Cola Gesamt, LEH inkl. Hofer/Lidl, Absatz + Umsatz 2019

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH 
Christoph Schuhwerk
Äußere Oberaustr. 36/5 
D-83026 Rosenheim 
Tel. +49 8031-2434-27
christoph.schuhwerk@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Hintergrundinformationen zur Marke GRÖBI:

GRÖBI brachte1967 die erste Limonade ohne Zuckerzusatz auf den österreichischen Markt. Erst viel später präsentierten andere Hersteller „light“- bzw. „zero“-Varianten ihrer gezuckerten Erfrischungsgetränke.

Ziel – damals wie heute – ist es, mit GRÖBI ernährungsbewussten Verbrauchern eine wohlschmeckende und kalorienarme Alternative zu gezuckerten Limonaden zu bieten. Mit der größten Vielfalt von sieben fruchtigen, kalorienarmen Limonaden im österreichischen Markt beweist GRÖBI seine Kompetenz. Dank der Pionierrolle und der hohen Qualität erreicht GRÖBI bei den Verbrauchern Höchstwerte in Punkto Bekanntheit und Vertrauen. Diese Erfolgsgeschichte dauert weiter an: Auch in 2019 lag GRÖBI voll im Trend der leichten Ernährung und bestätigte durch erneutes Wachstum seine Marktführerschaft als Nr. 1 der zuckerfreien Fruchtlimonaden.*

*Quelle: NLI, Non-Cola light, LEH inkl. Hofer/Lidl, Absatz bzw. Umsatz 2019

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter GRÖBI:
Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, und agiert als eigenständige Handelsgesellschaft vorrangig in Zentral- und Osteuropa mit zwei sich ergänzenden Unternehmensschwerpunkten in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einwegpackungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung.

Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment.

> (öffnet in neuem Tab)“>Pressemitteilung als PDF herunterladen >>

TRi TOP bekommt einen neuen Markenauftritt

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.

Zeit für eine Erfrischung: TRi TOP – das Sirup-Original modernisiert sein Packaging. Im Mai kommt Deutschlands bekannteste Sirup-Marke mit runderneuertem Design in den Handel.  

Moderner, edler, plakativer wirkt das neue Design von TRi TOP – das Sirup-Original. Kernstück des Auftritts ist das neu gestaltete Logo, das künftig in zeitgemäßer 3-D-Anmutung erstrahlt. Für den hohen Appetite-Appeal sorgen Fruchtabbildungen im edlen Look. Das neue Packaging transportiert zudem klar die Verbraucherbotschaften: „fruchtiger Geschmack“ – bei deutlich weniger Zucker als bei herkömmlichen Sirup-Marken – und die Verwendbarkeit für alle Wassersprudler-Systeme.

„TRi TOP ist seit über 50 Jahren Kult. Unser Antrieb ist es, unsere Kunden immer wieder neu zu überraschen und dabei den Kultstatus von TRi TOP zu festigen“, sagt Roland Bittermann, Geschäftsführer beim Markeninhaber DrinkStar. Neben der hohen Produktqualität und den Innovationen trägt auch die kontinuierliche Markenpflege zum Erfolg der traditionsreichen Marke bei.

TRi TOP ist Deutschlands bekannteste Sirup-Marke. Über 80% der Verbraucher kennen und lieben TRi TOP.* Eine Herausforderung bei der Neugestaltung des Markenauftritts war es daher, die Wiedererkennbarkeit bei Stamm- und Gelegenheitskäufern sicher zu stellen.

Um Markenbekanntheit und Abverkauf auch weiterhin zu pushen, wird TRi TOP im TV und Online reichweitenstark beworben. Als Co-Sponsor der RTL-Sendung „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ erreicht TRi TOP 260 Mio. Verbraucher-Kontakte und weitere 11,5 Mio. im Web. TRi TOP ist damit die einzige Sirup-Marke Deutschlands mit TV-Präsenz.

Für zusätzliche Kaufimpulse sorgen Zweitplatzierungen am Point of Sale. Die Displays im unverwechselbaren TRi-TOP-Design setzen die 6 Sorten aufmerksamkeitsstark in Szene. Abverkauf ist demnach garantiert.

Absatzchampions im LEH sind die Geschmacksvarianten Orange-Mandarine, Zitrone-Limette, Tropical, Pink Grapefruit und Beeren-Mix als jeweilige starke Nummer 1. Die Sorten Waldmeister und Cola-Mix sind die Nummer 2 im Markt der Sirupe.** Alle Sorten eignen sich für die Verwendung mit Wassersprudler-Systemen oder Mineralwasser. Getreu dem TRi TOP-Motto „Verwandle Wasser in deinen Lieblings-Mix“ kredenzt man so im Handumdrehen sein eigenes Erfrischungsgetränk – ganz nach den persönlichen Vorlieben intensiv oder leicht im Geschmack. Mit den Sirupen lassen sich zudem leckere Cocktails, Desserts oder Kuchen und Salatdressings zubereiten.  

*Quelle: Initiative Markenmonitor.
** Quelle: IRI Handelspanel, Absatz in Tsd. Liter, 2019

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH
Ursula Franzen
Äußere Oberaustr. 36/5
83026 Rosenheim
Deutschland
Tel. ++49 8031-2434-22
ursula.franzen@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Hintergrundinformationen zur Marke TRi TOP: 

Die meisten der heute über 30-Jährigen werden sich erinnern: TRi TOP war das Kindheitsgetränk schlechthin – bevor fertige Limonaden und Cola in die Haushalte Einzug hielten. Denn bereits 1967 wurden die ersten drei Sorten TRi TOP in Deutschland eingeführt. 

Die knallig-bunten Sirupe in den kultigen Flaschen, deren Form an eine Lavalampe erinnert, machen TRi TOP zum echten Hingucker im Getränkeregal und sorgen für die hohe Wiedererkennung. Lange Zeit in Glasflaschen abgefüllt, ist TRi TOP heute in bruchsicheren PET-Flaschen erhältlich. Die einzigartige Flaschenform mit weißem Rillen-Verschluss hat sich jedoch durchgesetzt und sorgt bis heute für den unverwechselbaren Markenauftritt. 

Der große Vorteil von TRi TOP: Es ist vielfältig und abwechslungsreich verwendbar. Je nach Geschmack des Verbrauchers kann TRi TOP mit Sprudlersystemen, Mineral- oder auch Trinkwasser zubereitet werden. Darüber hinaus lassen sich Cocktails, Milchshakes, Kuchen, Süßspeisen und Desserts ganz individuell verfeinern. So kommt die gesamte Familie in den Genuss der fruchtig-bunten Sirupe. Rezepte unter www.tritop.de. 

Die mittlerweile beachtliche Vielfalt von 14 Stammsorten – Beere-Mix, Himbeere, Holunderblüte, Kirsche, Limette-Minze, Orange-Mandarine, Pfirsich-Maracuja, Pink Grapefruit, Schwarze Johannisbeere, Orange-Cola Mix, Tropical, Wald-Erdbeere, Waldmeister und Zitrone-Limette – bietet für jeden Geschmack das Richtige. Ein Konzept, das ankommt. Denn Verbraucherbefragungen ergeben: TRi TOP ist das Sirup-Original und die bekannteste Marke unter den Sirupen*. 

Seit Ende 2009 gehört TRi TOP zur DrinkStar GmbH, die zielsicher die veränderten Verbraucherwünsche aufnimmt und in neuen Geschmacksrichtungen umsetzt. Auch dem Verbraucherwunsch nach kalorienreduzierten Lebensmitteln wird mit den Rezepturen, die eine Mischung aus Zucker und Süßstoffen beinhalten, konsequent Rechnung getragen. TRi TOP ist zuckerreduziert und somit zur Zubereitung eines kalorienarmen Erfrischungsgetränkes geeignet. Der durchschnittliche Gehalt in 100 ml des gemixten Getränkes liegt je nach Sorte zwischen 10 und 19 kcal beim empfohlenen Mischungsverhältnis von 1 Teil TRi TOP zu 7 Teilen Wasser. Je nach gewünschter Geschmacksintensität und Süßegrad kann dies individuell bestimmt werden. 

*Quelle: Initiative Markenmonitor, Februar 2017 

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter TRi TOP: 

Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, und agiert als eigenständige Handelsgesellschaft vorrangig in Zentral- und Osteuropa mit zwei sich ergänzenden Unternehmensschwerpunkten in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einwegpackungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung.

Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment.

Pressemitteilung als PDF herunterladen >>

DEIT zeigt sich in Top-Form

Keine andere der führenden Limonadenmarken Deutschlands legt beim Umsatz so zu wie DEIT. Mit massiver TV-Unterstützung und flankierenden Online- und Handelsaktivitäten pusht Markeneigner DrinkStar den Abverkauf.  

In einem rückläufigen Limonaden-Gesamtmarkt gibt es einen Wachstumsgaranten: DEIT. Nach Jahren kontinuierlicher Steigerung kann DEIT in 2019 beim Umsatz erneut um satte 9,9% hinzu gewinnen und beweist sich damit weiterhin als drittgrößte Limonadenmarke im deutschen Lebensmittelhandel.*

Dabei legen beide Gebindearten gleichermaßen zu: Sowohl die über die fünf regionalen Lizenzpartner vertriebene 1,0 L GdB PET Mehrweg-Kiste als auch die beiden PET Einweg-Formate in der 0,75 L und 1,25 L Flasche weisen deutlich erhöhte Abverkäufe aus.

Kaum eine andere Limonadenmarke steht so eindeutig für zuckerfreien Genuss wie DEIT. Erfunden 1965, ist die Marke Vorreiter bei kalorienarmer Erfrischung. „Gründe für diesen nachhaltigen Erfolg sind die Konzentration auf die hohe Produktqualität, achtsames Reagieren auf die veränderten Bedürfnisse ernährungsbewusster Verbraucher und ein zeitgemäßes Markenerlebnis“, sagt Roland Bittermann, Geschäftsführer des Markeneigners DrinkStar. „Unsere zuckerfreien Limonaden mit hohem Fruchtgehalt und wertvollen Vitaminen passen heute mehr denn je in die modernen Ernährungsgewohnheiten.“

Eine starke Präsenz im TV garantiert die deutschlandweite Markenaktualität. Zwei charmante Spots mit einem ganz besonderen Top-Model in der Hauptrolle sind ganzjährig massiv in Premium-Umfeldern zu sehen. Online- und Social-Media-Aktivitäten sowie Promotions und attraktive Zweitplatzierungen im Handel sorgen für zusätzliche Kaufimpulse. Funkwerbung pusht regional den Abverkauf. Mit Printanzeigen werden spezielle Zielgruppen angesprochen.

* Quelle: A.C. Nielsen, Absatz und Umsatz 2019 

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH 
Ursula Franzen
Äußere Oberaustr. 36/5 
D-83026 Rosenheim 
Tel. +49 8031-2434-22
ursula.franzen@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Hintergrundinformationen zur Marke DEIT: 

Bereits 1965 kam DEIT als erste gänzlich ohne Zuckerzusatz produzierte Limonade auf den deutschen Markt. Das erklärte Ziel war schon damals, ernährungsbewussten Menschen eine wohlschmeckende und kalorienarme Alternative zu gezuckerten Limonaden anzubieten. Während andere Getränkehersteller diesen Trend erst viel später entdeckten und mit Light-Varianten ihrer zuckerhaltigen Erfrischungsgetränke nachzogen, war DEIT Pionier der ersten Stunde und das einzige vitaminreiche Erfrischungsgetränk auf Mineralwasserbasis mit wenigen Kalorien. 

DEIT ist die marktführende zuckerfreie Limonade und bietet neun verschiedene Geschmacksrichtungen an. 

In den impulsstarken Einweg-Gebinden ist DEIT über den Rosenheimer Getränkespezialisten DrinkStar GmbH erhältlich. Darüber hinaus ist DrinkStar Lizenzgeber für die Herstellung von DEIT in Mehrweg-Gebinden und betreut den gesamten Marktauftritt der zuckerfreien Limonade. In Deutschland wird DEIT von fünf renommierten Mineralbrunnen abgefüllt und vertrieben: Aqua Römer, Glashäger, Höllensprudel, Kondrauer und Vilsa. DEIT ist ein eingetragenes Markenzeichen der DrinkStar GmbH, Rosenheim, Deutschland. 

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter DEIT: 

Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, und agiert als eigenständige Handelsgesellschaft vorrangig in Zentral- und Osteuropa mit zwei sich ergänzenden Unternehmensschwerpunkten in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einwegpackungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung. 

Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment.  

> (öffnet in neuem Tab)“>Pressemitteilung als PDF herunterladen >>

TOP-Sympathieträger und Umsatzgarant: Kultlimonade FRUCADE punktet in der Gastronomie

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.

Was Gastronomen und Verbraucher längst wissen, bestätigen nun auch die Marktforscher: FRUCADE gehört zu den TOP 3 der sympathischsten Limonadenmarken Österreichs. Ganzjährige TV-Werbung und Onlineaktionen garantieren weiterhin wuchtige Umsätze.

Laut einer repräsentativen Studie des renommierten Marktforschungsinstituts Market gehört FRUCADE zu den Lieblings-Limonadenmarken österreichischer Konsumenten und wurde deshalb in der Kategorie „Sympathie“ mit dem „Market Quality Award“ ausgezeichnet. Ein Grund dafür ist, dass FRUCADE wie kaum eine andere Limonadenmarke die Erwartungen anspruchsvoller Verbraucher erfüllt. „Der Gast möchte etwas Besonderes genießen, aber auch wissen, was er in seinem Glas hat“, sagt Christoph Schuhwerk, Product Manager beim Markeneigner DrinkStar. „Er hinterfragt immer häufiger, wo sein Produkt herkommt und was drinsteckt. Bei FRUCADE kann sich der Verbraucher sicher sein, dass er ausschließlich Premiumqualität bekommt.“ 

FRUCADE Fruchtsaftlimonaden sind vegan und frei von künstlichen Aromen oder Farbstoffen. Der überdurchschnittlich hohe Saftanteil von 10% garantiert den charakteristisch wuchtig-fruchtigen Geschmack. In der Gastronomie sorgen die beliebten 0,35-L-Glasflaschen mit dem prägnanten Dauerbrand-Logo zusätzlich für ein besonderes Erlebnis. Die Abfüllung erfolgt durch regionale Hersteller, kurze Transportwege schonen die Umwelt. Und das alles schon seit 1952, als FRUCADE erfunden wurde.

Damit trifft FRUCADE mehr denn je den Zeitgeist und generiert im zurückliegenden Jahr das stärkste Umsatzwachstum unter den TOP-Limonadenmarken.* 

Das besondere Geschmackserlebnis und das Bekenntnis zur Heimat drückt sich auch in der aktuellen TV-Kampagne aus – freilich mit dem FRUCADE-typischen Augenzwingern: Die Geschichte des TV-Spots spielt im österreichischen Weinberg. Nur erntet die FRUCADE-Familie keine Trauben sondern saftige Orangen.

Unter dem bekannten Claim „So viel Frucht ist nicht zu fassen“ wird der TV-Spot massiv ganzjährig zur Prime-Time geschaltet und garantiert hohe Aufmerksamkeit und Bekanntheit bei den Verbrauchern. Online-Aktivitäten, Probieraktionen und Gastro-Aktionswerbemittel stärken zusätzlich den Abverkauf und machen Durst auf die fruchtigen Kult-Limonaden.

*AC Nielsen Non-Cola Total, klass. LEH, Umsatz-VÄ Top 10, 2019

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH Produktmanager 
Christoph Schuhwerk
Äußere Oberaustr. 36/5 
D-83026 Rosenheim 
Tel. +49 8031-2434-27
christoph.schuhwerk@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Hintergrundinformationen zur Marke FRUCADE: 

FRUCADE – eine ganz spezielle Marke.
Seit 1952 entwickelte sich FRUCADE vom Getränkeklassiker zu Österreichs Limonaden-Kultmarke. Der Grund dafür ist das Original: die in Österreich hergestellte FRUCADE Orangenfruchtsaftlimonade mit der besonderen Fruchtigkeit und einem Saftgehalt von 10%. Mittlerweile umfasst das Limonadensortiment 5 wuchtig-fruchtige Sorten. Neuerdings gibt es mit FRUCADE ENERGY den ersten Energydrink, der einzigartig fruchtige Orangenlimonade mit wuchtigem Energydrink vereint. FRUCADE ist im LEH, in der Gastronomie oder beim Getränkefachgroßhandel erhältlich.

Charakteristisch für die erfolgreiche Marke ist die original FRUCADE- Formflasche, die sich vor allem in der Gastronomie großer Beliebtheit erfreut. FRUCADE-Fans verbinden mit ihrer Lieblingsmarke vollen, frischen Fruchtgeschmack, Natürlichkeit, Heimat und Beständigkeit. Die Produkte werden in Österreich von regionalen Herstellern mit höchster Sorgfalt nach einer besonders fruchtigen Rezeptur produziert. Kurze Transportwege schonen die Umwelt, die heimatverbundenen Produzenten sichern Arbeitsplätze und fördern durch ihr lokales Engagement in Vereinen und Verbänden das aktive Leben in den Gemeinden.

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter FRUCADE: Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, und agiert als eigenständige Handelsgesellschaft vorrangig in Zentral- und Osteuropa mit zwei sich ergänzenden Unternehmens-schwerpunkten in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einweg-packungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung. 
Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment. 

Der Mutterkonzern Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfum-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungs-ergänzungsmitteln und Heimtiernahrung. Als im M-Dax gelistete Aktiengesellschaft gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern im globalen Markt der Düfte und Aromen. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist in mehr als 90 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten. 

> (öffnet in neuem Tab)“>Pressemitteilung als PDF herunterladen >>

PRINCESS AND THE PEA ist die neue proteinreiche, vegan Milchalternative, die schmeckt

Mit PRINCESS AND THE PEA steht Allen, die sich abwechslungsreich oder vegan ernähren möchten, eine neue Alternative zu herkömmlicher Milch zur Verfügung. Das Getränkesortiment auf Erbsenbasis punktet mit einem hervorragenden Geschmack 
ganz ohne Gemüsenote, ist von Natur aus reich an pflanzlichem Protein, laktose-, 
gluten- und allergenfrei. Leckermäulchen können mit PRINCESS AND THE PEA jetzt 
sogar ihre Weihnachtsbäckerei verfeinern.

PRINCESS AND THE PEA basiert auf der klassischen Erbse, die ausschließlich in Europa, frei von Gentechnik, angebaut wird. Das knackige, besonders proteinreiche Gemüse gilt schon länger als heimisches Superfood.

Doch wie schmeckt PRINCESS AND THE PEA? Ganz und gar nicht nach Gemüse. Vielmehr punktet PRINCESS AND THE PEA dank der Hülsenfrucht mit einer leicht süßlichen Note und erinnert in ihrer cremigen, weißen Konsistenz eher an Milch.

Vor allem Menschen, die einen veganen Lebensstil pflegen oder unter Lebensmittel-Unverträglichkeiten leiden, bietet PRINCESS AND THE PEA eine wohlschmeckende Alternative. Der Erbsendrink schmeckt pur, eignet sich aber auch ideal zum Verfeinern von Kaffee, Müsli und zum Zubereiten von Speisen. Oder wie jetzt in der Vorweihnachtszeit zum Backen.

Weil Selbstgemachtes immer noch am besten schmeckt, inspiriert PRINCESS AND THE PEA ab sofort mit einem leckeren Rezept für die Weihnachtsbäckerei: ein klassischer Stollen, der auch vegane Naschkatzen in Weihnachtsstimmung versetzt. Dieses und weitere ausgefallene Rezepte mit PRINCESS AND THE PEA sind auf der Website www.princess-and-the-pea.com zu finden. 

PRINCESS AND THE PEA steckt voller Nährstoffe. Der rein pflanzliche Proteingehalt von 32 Gramm/Liter ist mengenmäßig vergleichbar mit dem Eiweißgehalt von Kuhmilch und liefert somit wertvolles Protein für den Muskelaufbau. Zusätzlich ist PRINCESS AND THE PEA mit Calcium angereichert und mit Rapsöl verfeinert, das Omega-3-Fettsäuren liefert.

Der Erbsendrink ist in umweltfreundlichen 1 Liter Getränkekartons mit einem plakativen Packungsdesign erhältlich. Die Geschmacksrichtungen bestehen aus zwei funktionalen Sorten „Original ungesüsst“ und „Original mit Ballaststoff Inulin“. Hinzu kommen die Verwöhnvarianten „Schoko“, „Vanille“ und „Kaffee“. Entwickelt hat dieses innovative Markenkonzept der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar. DrinkStar ist damit der erste Anbieter eines Erbsendrink-Sortiments in Deutschland und Österreich.

„PRINCESS AND THE PEA ist von Natur aus laktose-, gluten- und allergenfrei und damit das ideale Getränk für die steigende Zahl an Verbrauchern mit Lebensmittelallergien oder Nahrungsintoleranzen“, erläutert Roland Bittermann, Geschäftsführer von DrinkStar. „Hinzu kommt, dass insbesondere junge Menschen der Massentierhaltung sowie dem global gesteuerten Anbau von Lebensmittelrohstoffen und deren weiten Transportwegen kritisch gegenüber stehen. Diesen Konsumenten wollen wir mit PRINCESS AND THE PEA eine echte Alternative bieten.“

Die hohe Proteinergiebigkeit der aus EU-Landwirtschaft stammenden Erbsen führt zu einem verhältnismäßig geringen Anbauflächen- und Wasserverbrauch und unterstützt damit den Umweltschutz. „Dies kann nicht jedes Milchalternativprodukt so von sich behaupten“, sagt Roland Bittermann.

Bezugsquellen sowie Rezepte und Tipps findet der Verbraucher auf der Website www.princess-and-the-pea.com oder dem Online-Shop https://shop.princess-and-the-pea.com.

Rezept als PDF downloaden 

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.
PRINCESS AND THE PEA® ist ein eingetragenes Markenzeichen der DrinkStar GmbH Rosenheim.

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH Marketingleitung 
Volkmar Goebel 
Äußere Oberaustr. 36/5 
D-83026 Rosenheim 
Tel. +49 8031-2434-20
volkmar.goebel@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter PRINCESS AND THE PEA: 

Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, agiert jedoch als eigenständige Marketing- und Vertriebsgesellschaft in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einwegpackungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung. 

Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment.  

Pressemitteilung als PDF herunterladen >>

Erbsendrink statt Kuhmilch: PRINCESS AND THE PEA ist Europas erste Milch-Alternative auf Erbsenbasis – proteinreich, vegan, allergenfrei

PRINCESS AND THE PEA heißt das neue Getränkesortiment auf Erbsenbasis, das eine echte Alternative zu herkömmlicher Milch bietet. PRINCESS AND THE PEA ist reich an pflanzlichem Protein, vegan, allergenfrei und punktet mit einem hervorragenden Geschmack ganz ohne Gemüsenote. 

Wer Milch mag, sich aber abwechslungsreich oder vegan ernähren möchte, greift zu pflanzlichen Alternativen. Mit PRINCESS AND THE PEA kommt jetzt ein Erbsendrink auf den Markt, der auf die Vorteile der Erbse als heimisches Superfood setzt. 

Doch wie schmeckt der Erbsendrink? Ganz und gar nicht nach Gemüse, und sowohl in der Konsistenz als auch in der Sensorik erinnert er eher an klassische Milch. Davon konnten sich zahlreiche Verbraucher und Food-Experten bereits kurz nach der Markteinführung überzeugen. Die positiven Reaktionen sind überwältigend. Der Drink schmeckt pur und inspirierte bereits leidenschaftliche Köchinnen und Köche sowie Food-BloggerInnen zu neuen Rezepten und Dessertkreationen. 

Nicht nur für den Gaumen bietet der vegane Erbsendrink PRINCESS AND THE PEA ein neuartiges Geschmackserlebnis, sondern er steckt auch voller lebenswichtiger Nährstoffe. Der rein pflanzliche Proteingehalt von 32 Gramm/Liter ist mengenmäßig vergleichbar mit dem Eiweißgehalt klassischer Kuhmilch und liefert somit wertvolles Protein für den Muskelaufbau. Zusätzlich ist PRINCESS AND THE PEA mit Calcium angereichert und mit Omega-3-Fettsäuren enthaltendem Rapsöl verfeinert. Entwickelt hat dieses innovative Markenkonzept der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar. DrinkStar ist damit der erste Anbieter eines Erbsendrink-Sortiments in Europa.

An den Start geht die Innovation in umweltfreundlichen 1 Liter Getränkekartons mit einem plakativen Packungsdesign. Die Geschmacksrichtungen bestehen aus zwei funktionalen Sorten „Original ungesüsst“ und „Original mit Ballaststoff Inulin“. Hinzu kommen die Verwöhnvarianten „Schoko“, „Vanille“ und „Kaffee“. 

„PRINCESS AND THE PEA ist von Natur aus laktose-, gluten- und allergenfrei und damit das ideale Getränk für die steigende Zahl an Verbrauchern mit Lebensmittelallergien oder Nahrungsintoleranzen“, erläutert Roland Bittermann, Geschäftsführer von DrinkStar. „Hinzu kommt, dass insbesondere junge Menschen der Massentierhaltung sowie dem global gesteuerten Anbau von Lebensmittelrohstoffen und deren weiten Transportwegen kritisch gegenüber stehen. Diesen Konsumenten wollen wir mit PRINCESS AND THE PEA eine echte Alternative bieten.“ 

So werden die Erbsen ausschließlich in Europa angebaut und sind frei von Gentechnik. Die hohe Proteinergiebigkeit der Erbsen führt zu einem verhältnismäßig geringen Anbauflächen- und Wasserverbrauch und unterstützt damit den Umweltschutz. „Dies kann nicht jedes Milchalternativprodukt so von sich behaupten“, sagt Roland Bittermann.

PRINCESS AND THE PEA ist vielfältig nutzbar: als purer Trinkgenuss, zur Verfeinerung von Kaffee oder Tee und von Müsli sowie bei der Zubereitung von Speisen. Rezepte und Tipps sowie Bezugsquellen findet der Verbraucher auf der Website www.princess-and-the-pea.com oder dem Online-Shop https://shop.princess-and-the-pea.com.

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.
PRINCESS AND THE PEA® ist ein eingetragenes Markenzeichen der DrinkStar GmbH Rosenheim.

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH Marketingleitung 
Volkmar Goebel 
Äußere Oberaustr. 36/5 
D-83026 Rosenheim 
Tel. +49 8031-2434-20
volkmar.goebel@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter PRINCESS AND THE PEA: 

Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, agiert jedoch als eigenständige Marketing- und Vertriebsgesellschaft in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einwegpackungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung. 

Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment.  

Pressemitteilung als PDF herunterladen >>

FRUCADE Qualitätspreis 2018 geht an die Bissinger Auerquelle

Im Rennen um den begehrten FRUCADE Qualitätspreis 2018 setzt sich die Bissinger Auerquelle durch. Bei dem Mineralbrunnen freut man sich über die Auszeichnung für höchste Qualitätsstandards bei der Herstellung der kultigen FRUCADE Markenprodukte – und die Mitarbeiter gewinnen ein prall gefülltes Sparschwein für die nächste Betriebsfeier. 

Rosenheim/Bissingen ▪ Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch letztlich konnte die Fürstliche Bissinger Auerquelle die kritische Jury des Getränkespezialisten DrinkStar überzeugen: Der FRUCADE Qualitätspreis 2018 geht an den Mineralbrunnen aus Bissingen. Das inhabergeführte Unternehmen aus Nord-Schwaben ließ somit rund 50 weitere Lizenznehmer der Limonadenmarke FRUCADE hinter sich. Seit Einführung des Preises im Jahre 2005 konnte sich die Bissinger Auerquelle bereits zum dritten Mal gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. 

DrinkStar, Lizenzgeber der Getränkemarke FRUCADE, ehrt mit dieser Auszeichnung jährlich denjenigen Lizenzpartner, der die strengen Vorgaben für die FRUCADE-Markenprodukte im Rahmen eines dauerhaften Qualitätsprogramms am besten erfüllt. Bei den Lizenzpartnern handelt es sich allesamt um mittelständische Brauereien und Mineralbrunnen in Süddeutschland. 

„Der FRUCADE Qualitätspreis ist ein Wettbewerb auf sehr hohem Niveau“, sagte Michael Ries, Qualitätsmanager bei DrinkStar, anlässlich der Preisverleihung Ende Februar in Bissingen. „Wir beleuchten dabei alle Kriterien des Herstellungsprozesses, von der mikrobiologischen Analytik des Erfrischungsgetränks bis hin zur Etikettierung. Bei der Bissinger Auerquelle ist die technische Ausstattung des gesamten Produktionsprozesses auf modernstem Stand, permanente Wartung und Pflege der Anlagen und interne Kontrollen sind für die Bissinger eine Selbstverständlichkeit. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir den FRUCADE Qualitätspreis zum dritten Mal nach Bissingen holen konnten“, sagte Wolfgang Hörhammer, Inhaber der Bissinger Auerquelle bei der Übergabe der Urkunde. „Diese Auszeichnung bekommt bei uns einen Ehrenplatz im Foyer. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, unseren eingeschlagenen Weg fortzuführen: Die Qualität aller Produktionsabläufe konstant hoch zu halten und regional verantwortungsvoll zu agieren.“ 

FRUCADE und die Lizenzpartner verbindet die konsequente Verfolgung des Qualitätsgedankens und die Heimatverbundenheit. FRUCADE, positioniert als „die Heimatlimonade“, wird ausschließlich von regionalen Herstellern vor Ort mit großer Sorgfalt produziert. So ist man in Bissingen stolz auf die eigenen Quellen: Aus 342 Metern Tiefe fördert der Mineralbrunnen hochwertiges Mineralwasser, frei von schädlichen Umwelteinflüssen. Mehrere Kontrollstationen garantieren beste Qualitäten, von der Abfüllung bis hin zur Etikettierung und Logistik. 

Da nur mit engagierten, gut ausgebildeten Mitarbeitern solche Erfolge erzielt werden können, überreichte Michael Ries von DrinkSar bei der Verleihung des FRUCADE Qualitätspreises auch ein prall gefülltes Sparschwein. Traditionell sponsert DrinkStar damit eine Brotzeit für das gesamte Team. 

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH Marketingleitung 
Irmgard März
Äußere Oberaustr. 36/5 
D-83026 Rosenheim 
Tel. +49 8031-2434-21
irmgard.maerz@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Hintergrundinformationen zur Marke FRUCADE: 

Bereits seit 1952 wird FRUCADE in Süddeutschland erzeugt und ist eine der stärksten Lizenzmarken in der Region. Die rund 50 Lizenzpartner in Süddeutschland – bei denen es sich um kleine und mittelständische Brauereien oder Mineralbrunnen handelt – stecken ihr ganzes Know-how in FRUCADE und sorgen so für kontinuierliche Spitzenqualität. 
Die Abfüllung vor Ort mit den regionalen Partnern hat neben der hohen handwerklichen Kompetenz und damit verbundenen Qualität noch viele weitere Vorteile. Die FRUCADE-Partner sind lokal verwurzelt und schützen die Umwelt durch kurze Transportwege. Darüber hinaus sichern sie die Arbeitsplätze in der Region und fördern durch ihr Engagement in Vereinen und Verbänden das aktive Leben in den Gemeinden. 
Zur Abverkaufsunterstützung der regionalen Partner werden von Februar bis September überregional fünf verschiedene Funkspots ausgestrahlt, die den Heimatbezug und die Fruchtigkeit von FRUCADE herausheben. 
Aufgrund der langen Tradition und der Produktion beim Verbraucher vor Ort kann man mit Recht sagen, dass Limonaden von FRUCADE für ein vertrautes Stück „Heimat“ stehen, eben: FRUCADE, die Heimatlimonade. 

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter FRUCADE: Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, und agiert als eigenständige Handelsgesellschaft vorrangig in Zentral- und Osteuropa mit zwei sich ergänzenden Unternehmens-schwerpunkten in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einweg-packungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung. 
Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment. 

Der Mutterkonzern Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfum-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungs-ergänzungsmitteln und Heimtiernahrung. Als im M-Dax gelistete Aktiengesellschaft gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern im globalen Markt der Düfte und Aromen. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist in mehr als 90 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten. 

Pressemitteilung als PDF herunterladen >>

„A guada Jahrgang“: FRUCADE bereichert die Limonadenkultur in der Gastronomie

FRUCADE setzt kontinuierlich neue Akzente in der Gastronomie. Jetzt sorgt eine neue TV-Kampagne für hohe Aufmerksamkeit und macht Durst auf die fruchtigen Kult-Limonaden. 

Wenn der Bub im neuen TV-Spot strahlend verkündet „A guada Jahrgang“ und der Vater mit einem genüsslichen „wuchtig fruchtig“ zustimmt, dann macht das richtig Lust auf eine erfrischende FRUCADE. Treffender könnte die Botschaft nicht sein, schließlich steht FRUCADE wie kaum eine andere Limonadenmarke für höchste Qualität, regionale Produktion und Heimatverbundenheit. All das zeigt die neue Kommunikation – nur eben mit dem FRUCADE-typischen Augenzwingern: Die Geschichte spielt im österreichischen Weinberg, nur erntet die FRUCADE-Familie keine Trauben sondern saftige Orangen. 

Unter dem bekannten Claim „So viel Frucht ist nicht zu fassen“ wird der neue TV-Spot massiv ganzjährig zur Prime-Time geschaltet und garantiert hohe Aufmerksamkeit und Bekanntheit bei den Verbrauchern. Online-Aktivitäten, Probieraktionen und Gastro-Aktionswerbemittel stärken zusätzlich den Abverkauf und machen Durst auf die fruchtigen Kult-Limonaden. Speziell in der Gastronomie wird der Limonadengenuss von FRUCADE noch zusätzlich gesteigert durch das Servieren in der charakteristischen 0,35-L-Glasflasche mit Dauerbrandlogo. Und das schon seit 1952, als die Marke erfunden wurde. 

Qualität ist zeitlos Nur wenige Marken Österreichs können auf eine solche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Allein in den vergangenen 10 Jahren erreichte FRUCADE ein saftiges Umsatzplus von über 200 Prozent. FRUCADE festigt damit ihren Status als eine der beliebtesten Marken bei Erfrischungsgetränken – über alle Altersgruppen hinweg. 

Ein Grund dafür ist, dass FRUCADE immer die Erwartungen anspruchsvoller Gäste erfüllt hat. Die Getränke werden vor Ort von regionalen Herstellern mit höchster Sorgfalt produziert. Kurze Transportwege schonen die Umwelt. Die Rezeptur ist seit jeher vegan und frei von künstlichen Farb- oder Aromastoffen und der überdurchschnittlich hohe Saftanteil sorgt für eine vollfruchtige Erfrischung. In Zeiten, in denen nachhaltig produzierte Getränke und auch vegane Ernährung in der Gunst der Verbraucher steigen, sind diese Qualitätsversprechen der Originalrezepturen wichtiger denn je. 

Mit neuen Impulsen bereichert Markeneigentümer DrinkStar auch künftig die gastronomische Limonadenkultur. „Denn Gäste wollen kulinarisch immer wieder überrascht werden“, weiß DrinkStar Product Manager Christoph Schuhwerk. Daher hat FRUCADE sein Sortiment um die Variante FRUCADE Tropenfruchtlimonade erweitert. Mit ihrem wuchtig-fruchtigen Geschmack nach sonnengereiften Tropenfrüchten versetzt sie den Genießer in Sommerlaune. 

Neu im Markenportfolio ist zudem „FRUCADE ENERGY – mit wuchtig viel Koffein“ in der auffällig gestalteten 0,33-L-Sleekdose. Hierbei verschmilzt die klassische FRUCADE Orangenfruchtnote mit einem typischen Energy-Flavour zu einer außergewöhnlichen Geschmackskomposition, während natürliches Koffein und Guarana für den Wachmachereffekt sorgen. 

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH Produktmanager 
Christoph Schuhwerk
Äußere Oberaustr. 36/5 
D-83026 Rosenheim 
Tel. +49 8031-2434-27
christoph.schuhwerk@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Hintergrundinformationen zur Marke FRUCADE: 

FRUCADE – eine ganz spezielle Marke.
Seit 1952 entwickelte sich FRUCADE vom Getränkeklassiker zu Österreichs Limonaden-Kultmarke. Der Grund dafür ist das Original: die in Österreich hergestellte FRUCADE Orangenfruchtsaftlimonade mit der besonderen Fruchtigkeit und einem Saftgehalt von 10%. Mittlerweile umfasst das Limonadensortiment 5 wuchtig-fruchtige Sorten. Neuerdings gibt es mit FRUCADE ENERGY den ersten Energydrink, der einzigartig fruchtige Orangenlimonade mit wuchtigem Energydrink vereint. FRUCADE ist im LEH, in der Gastronomie oder beim Getränkefachgroßhandel erhältlich. 

Charakteristisch für die erfolgreiche Marke ist die original FRUCADE- Formflasche, die sich vor allem in der Gastronomie großer Beliebtheit erfreut. FRUCADE-Fans verbinden mit ihrer Lieblingsmarke vollen, frischen Fruchtgeschmack, Natürlichkeit, Heimat und Beständigkeit. Die Produkte werden in Österreich von regionalen Herstellern mit höchster Sorgfalt nach einer besonders fruchtigen Rezeptur produziert. Kurze Transportwege schonen die Umwelt, die heimatverbundenen Produzenten sichern Arbeitsplätze und fördern durch ihr lokales Engagement in Vereinen und Verbänden das aktive Leben in den Gemeinden.

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter FRUCADE: Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, und agiert als eigenständige Handelsgesellschaft vorrangig in Zentral- und Osteuropa mit zwei sich ergänzenden Unternehmens-schwerpunkten in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einweg-packungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung. 
Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment. 

Der Mutterkonzern Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfum-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungs-ergänzungsmitteln und Heimtiernahrung. Als im M-Dax gelistete Aktiengesellschaft gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern im globalen Markt der Düfte und Aromen. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist in mehr als 90 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten. 

Pressemitteilung als PDF herunterladen >>

FRUCADE bringt „ENERGY“

Die wachstumsstarke Limonadenmarke launcht mit FRUCADE ENERGY nun ihren ersten Energydrink. Das neue Kraftpaket überzeugt mit einem einzigartigen Geschmacksprofil, dem Muntermacher Guarana und wuchtig viel Koffein. 

Die FRUCADE Sortimentsfamilie bekommt Zuwachs, der es in sich hat. FRUCADE ENERGY heißt das neue Konzept, mit dem die Kultmarke in das wachsende Segment der Energydrinks vorstößt. Typisch für FRUCADE überzeugt die neue Kreation mit ihrer Einzigartigkeit: Die klassische FRUCADE Orangenfruchtnote verschmilzt mit einem originellen Energy-Flavour zu einer außergewöhnlichen Geschmackskomposition, während natürliches Koffein und Guarana für das Muntermachen sorgen. Das Ergebnis lautet: „FRUCADE ENERGY – mit wuchtig viel Koffein“. Das fruchtig-wuchtige Energiepaket wird präsentiert in einer auffällig gestalteten, schwarzen 0,33L-Dose, ist frei von Farbstoffen und vegan. 

Eine in Auftrag gegebene Marktforschungsstudie mit mehreren hundert jugendlichen Verkostern bestätigt, dass der eigenständige Mix aus zwei Geschmackswelten bei jungen Verbrauchern/-innen bestens ankommt.* 

„FRUCADE ist seit 1952 bis heute eine der beliebtesten Marken bei Erfrischungsgetränken. Damit das auch künftig so bleibt, werden immer wieder neue Ideen entwickelt, um die Marke modern zu halten und ihren Kultstatus zu festigen“, sagt Roland Bittermann, Geschäftsführer des Markeneigners DrinkStar. „Produkte mit natürlichen Muntermachern werden immer beliebter. Insbesondere junge Konsumenten suchen nach einem Energie-Kick ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Deshalb ist es an der Zeit, den einzigartigen Fruchtgenuss von FRUCADE mit belebendem Koffein und Guarana zu verbinden. Damit hat FRUCADE ENERGY ebenfalls das Potential wie der Klassiker zum Kultprodukt zu avancieren.“ 

Eine crossmediale Kampagne sorgt für den nötigen Schub bei der Einführung. Neben ganzjährig geschalteten TV-Spots für die Dachmarke FRUCADE sorgen spezielle Online-Werbung, Social-Media- und Influencer-Aktivitäten sowie Samplings für massive Kaufimpulse. 

* Mafo, Verbraucherbefragung + Testmarkt, 2018-2019 

Fotos: Copyright DrinkStar, Abdruck honorarfrei.

Weitere Informationen:

DrinkStar GmbH Marketingleitung 
Christoph Schuhwerk
Äußere Oberaustr. 36/5 
D-83026 Rosenheim 
Tel. +49 8031-2434-20
christoph.schuhwerk@drinkstar.de

Pressestelle:
Kerstin Richter-Östreicher
Telefon ++49 172-8330933
richteroestreicher@gmail.com

Hintergrundinformationen zur Marke FRUCADE: 

FRUCADE – eine ganz spezielle Marke. 

Seit 1952 entwickelte sich FRUCADE vom Getränkeklassiker zu Österreichs Limonaden-Kultmarke. Der Grund dafür ist das Original: die in Österreich hergestellte FRUCADE Orangenfruchtsaftlimonade mit der besonderen Fruchtigkeit und einem Saftgehalt von 10%. Mittlerweile umfasst das Limonadensortiment 5 wuchtig-fruchtige Sorten. Neuerdings gibt es mit FRUCADE ENERGY den ersten Energydrink, der einzigartig fruchtige Orangenlimonade mit wuchtigem Energydrink vereint. FRUCADE ist im LEH, in der Gastronomie oder beim Getränkefachgroßhandel erhältlich. 

Charakteristisch für die erfolgreiche Marke ist die original FRUCADE-Formflasche, die sich vor allem in der Gastronomie großer Beliebtheit erfreut. FRUCADE-Fans verbinden mit ihrer Lieblingsmarke vollen, frischen Fruchtgeschmack, Natürlichkeit, Heimat und Beständigkeit. Die Produkte werden in Österreich von regionalen Herstellern mit höchster Sorgfalt nach einer besonders fruchtigen Rezeptur produziert. Kurze Transportwege schonen die Umwelt, die heimatverbundenen Produzenten sichern Arbeitsplätze und fördern durch ihr lokales Engagement in Vereinen und Verbänden das aktive Leben in den Gemeinden. 

Über DrinkStar GmbH, das Unternehmen hinter FRUCADE: 
Der Rosenheimer Getränkespezialist DrinkStar GmbH ist Tochter der Symrise AG, Holzminden, und agiert als eigenständige Handelsgesellschaft vorrangig in Zentral- und Osteuropa mit zwei sich ergänzenden Unternehmensschwerpunkten in der alkoholfreien Getränkeindustrie. Je nach Absatzmarkt vergibt DrinkStar entweder Lizenzen oder bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken DEIT, FRUCADE, GRÖBI, TRi TOP sowie für SPEZI (in Einwegpackungen) und stellt dazu Konzentrate für die Abfüllung sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung. 

Mit PRINCESS AND THE PEA bietet DrinkStar erstmals ein Getränkesortiment als pflanzliche Milchalternative an und betritt ein neues Marktsegment. 

Der Mutterkonzern Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfüm-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln und Heimtiernahrung. Als im M-Dax gelistete Aktiengesellschaft gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern im globalen Markt der Düfte und Aromen. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist in mehr als 90 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten.

Pressemitteilung als PDF herunterladen >>